Fürsorge für die Mitarbeitenden und betriebswirtschaftliche Belange in Einklang zu bringen, ist eine große Herausforderung. Aber es geht.

Sichere dir hier die Neuigkeiten und ausschließlich relevante Infos speziell für Vets mit eigener Praxis

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt meine Datenschutzerklärung.

Beratung für Tierärztliche Praxen & Kliniken: meine Expertise und Leidenschaft für alles Arbeiten und Leben rund ums Tier

Als Psychologin bin ich auf die Begleitung von Menschen in akuten Krisensituationen rund um Krankheit, Abschied und Verlust spezialisiert. Als Beraterin und Coach begleite ich seit über 15 Jahren Unternehmen in der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter:innen in Leadership, Konflikt, Change und Teamentwicklung: online, vor Ort und auch in pferdegestützten Workshops in der Nähe von München. Als Mensch gehören Katzen, Hunde und Pferde von jeher zu meinem Leben - und seit kurzem auch zwei Schildkröten.

Tierhalter in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit und mit all ihren Sorgen und Nöten rund um ihr Tier sind die Kunden, die den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern. Nicht nur in Extremsituationen rund um finale Diagnosen und Euthanasien erfordert dies aus menschlicher, aber auch betriebswirtschaftlicher Sicht einen höchst sensiblen, professionellen und vor allem sozial hoch kompetenten Umgang in Praxis und Klinik. Damit aus dem Kundenstamm Stammkunden werden. Und damit sich Mitarbeiter:innen auch in diesen sensiblen Situationen sicher und so wenig als möglich psychisch belastet fühlen.

Kundenbindung

Zu verstehen, was genau dieses Tier für genau diesen Tierhalter bedeutet, ist essentiell für die angemessene Kommunikation. Nicht nur, aber insbesondere in Extremsituationen sind Tierhalter verletzlich, geht unprofessioneller Umgang, ungeschickte Kommunikation und unpassendes Verhalten von tiermedizinischem Fachpersonal so tief.
Du und deine Mitarbeitenden, die direkt am Kunden sind, entscheiden, ob Kunden deine Praxis oder Klinik jemals wieder betreten, sie glühend weiterempfehlen oder effektiv davon abraten.

Mitarbeiterbindung

Psychische Belastung ist der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit von tiermedizinischem Fachpersonal (vgl. Morgen & Morgen, 04/2023). 
Sicherheit im Umgang mit Tierhaltern, insbesondere in sensiblen Situationen, und ein passgenaues betriebliches Gesundheitsmanagement reduzieren diese spezielle Belastung. Attraktive Arbeitgeber sichern sich hochqualifiziertes Fachpersonal durch Leistungen, die andere nicht anbieten, ganz jenseits des bezahlten Gehalts.



Dein Weg zu beidem

Mit der Spezialisierung auf dieses Angebot betrete ich Neuland in der tiermedizinischen Landschaft. 

Onlinekurse, Impulsvorträge, Q&A, Fortbildungs-Curriculum, Leitlinien… Lass‘ uns reden, vor welchen spezifischen Herausforderungen du in deiner Praxis stehst, und wir sehen, welche Form der Begleitung für dich, der Mitarbeiterqualifizierung und Prozessgestaltung zu dir passt.
30 Minuten Investment von dir und mir für mehr Leichtigkeit & Struktur in deinem Praxisalltag.